Der perfekte Standort für dein Gewächshaus
Ein Gewächshaus ermöglicht den Anbau von Obst & Gemüse, Kräutern und exotischen Pflanzen – und das unabhängig von der Jahreszeit. Doch nur mit dem richtigen Standort kannst du das volle Potenzial ausschöpfen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den perfekten Gewächshaus Standort bestimmen, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du die besten Wachstumsbedingungen sicherstellst.
1. Warum ist der richtige Standort so wichtig?
Ein falsch platziertes Gewächshaus kann zu wenig Licht bekommen, zu heiß werden oder Probleme mit Staunässe haben. Der optimale Standort beeinflusst:
2. Die perfekte Ausrichtung deines Gewächshauses
Die Ausrichtung entscheidet, wie viel Sonnenlicht das Gewächshaus erhält.
3. Standortwahl je nach Gewächshaustyp
Nicht alle Gewächshäuser benötigen die gleichen Standortbedingungen.
Gewächshaustyp | Optimale Standortwahl |
---|---|
Glasgewächshaus | Volle Sonneneinstrahlung, windgeschützt, stabile Bodenfläche |
Foliengewächshaus | Windgeschützt, nicht in extrem heißen Zonen, gute Drainage |
Anlehngewächshaus | Südseite des Hauses, profitiert von Wandwärme |
Mini- oder Balkongewächshaus | Maximaler Lichteinfall, wettergeschützt |
4. Der beste Gewächshaus Standort
5. Gewächshaus Standort: Fehler vermeiden! Was du unbedingt beachten solltest
6. Energieeffizienz & nachhaltige Nutzung
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.