Inhaltsverzeichnis

Photovoltaik-Ertragsrechner: Solarertrag präzise online berechnen

Der Photovoltaik Ertragsrechner von bauprojektexperte.de
Inhaltsverzeichnis

Mit wenigen Angaben berechnest du den jährlichen Stromertrag deiner PV-Anlage – realistisch angepasst an Ausrichtung, Dachneigung, Verschattung und Systemverluste. Perfekt für Planung, Angebotsvergleich und Wirtschaftlichkeit.

Zum PV-Ertragsrechner springen

So funktioniert der PV-Ertragsrechner

Die Berechnung kombiniert deine Anlagengröße mit einem standorttypischen spezifischen Ertrag (kWh pro kWp und Jahr). Dieser Ausgangswert wird dann anhand von Ausrichtung (Azimut), Dachneigung, Verschattung und Systemverlusten (z. B. Wechselrichter, Kabel, Temperatur) korrigiert.

Berechnungslogik in einfachen Worten

  • Effektiver spezifischer Ertrag = standorttypischer Ertrag × Orientierungs-Faktor × Neigungs-Faktor × (1 − Verschattung in %) × (1 − Systemverluste in %).
  • Jahresertrag = Anlagenleistung (kWp) × effektiver spezifischer Ertrag.
  • Monats- und Tagesdurchschnitt = Jahresertrag ÷ 12 bzw. ÷ 365.

Die Orientierungs- und Neigungsfaktoren bilden typische Minderungen gegenüber der optimalen Südausrichtung mit moderater Neigung ab. Richtwerte: Süd ≈ 100 %, Ost/West ≈ 80 %, Nord ≤ 30 %; Neigung um 25–35° ≈ 100 %, sehr flach oder sehr steil entsprechend weniger.

Jetzt Werte eingeben und berechnen

Eingaben & Ausgaben im Überblick

Das gibst du ein

  • Anlagenleistung (kWp): Summe der Modulleistung unter STC.
  • Spezifischer Ertrag (kWh/kWp·Jahr): Standortwert; in Deutschland oft ca. 850–1.100.
  • Ausrichtung (Azimut) (°): 0° = Süd, −90° = Ost, +90° = West, ±180° = Nord.
  • Neigung (°): 0° = flach, 90° = senkrecht; häufig optimal 25–35°.
  • Verschattung (% Jahresverlust): z. B. durch Bäume oder Nachbargebäude.
  • Systemverluste (%): gesamter Performance-Ratio-Abschlag, z. B. 10–18 %.

Das bekommst du heraus

  • Jahresertrag (kWh/Jahr)
  • Monatsdurchschnitt (kWh/Monat)
  • Tagesdurchschnitt (kWh/Tag)
  • Effektiver spezifischer Ertrag (kWh/kWp·Jahr)

Schritt-für-Schritt zur Ertragsprognose

  1. Trage die Anlagenleistung in kWp ein (z. B. 10 bei 25 × 400 Wp).
  2. Gib den spezifischen Ertrag deines Standorts ein (Richtwerte DE: ca. 850–1.100).
  3. Wähle die Ausrichtung in Grad (Süd = 0°, Ost = −90°, West = +90°, Nord = ±180°).
  4. Gib die Dachneigung in Grad an (0–90°).
  5. Schätze die Verschattung als prozentualen Jahresverlust.
  6. Setze die Systemverluste (z. B. 14 %).
  7. Klicke „Berechnen“ – die Ergebnisse erscheinen daneben. Hinweis: Die Berechnung startet nur per Klick.

Photovoltaik-Ertragsrechner