Inhaltsverzeichnis

Baukosten-Rechner: Berechne deine Hausbau-Kosten

Baukosten Rechner: In 1 Minute Baukosten kalkulieren: €/m², Qualität, Region, Index, Komplexität, Eigenleistung, Extras, Puffer und MwSt. – inklusive Beispiele.
Inhaltsverzeichnis

Mit diesem Baukosten-Rechner schätzt du schnell und realistisch die Baukosten deines Hauses: Basis-€/m², Auf- und Abschläge für Qualität, Region, Baupreisindex, Komplexität, Eigenleistung – sowie Ausstattungs-Extras wie Keller, Garage, Gauben, Dachfenster, Lüftung oder Smart-Home. Zusätzlich kalkulierst du Reserve/Puffer und die Mehrwertsteuer.

Zum Baukosten-Rechner springen

So funktioniert der Baukosten-Rechner

Aus deiner Fläche und einem €/m²-Wert berechnet der Rechner zunächst die Basis-Baukosten (netto). Diese Basis passt er über Qualität/Ausstattung, Regionalfaktor, Baupreisindex und Komplexitätszuschlag nach oben oder unten an. Eigenleistung reduziert die so angepassten Kosten prozentual. Anschließend addierst du Extras (z. B. Keller, Garage, Gauben, Dachfenster, Lüftung, Smart-Home, PV-Vorbereitung, Terrasse). Darauf kalkulierst du deine Reserve/Puffer in % und zum Schluss die Mehrwertsteuer – so erhältst du die Gesamtkosten (brutto) sowie den Brutto-Preis je m².

Berechnungslogik in einfachen Worten

  • Basiskosten netto = Fläche × €/m² (entweder als Direktwert oder als Summe aus Rohbau, Ausbau, Technik).
  • Anpassungen: Qualität/Ausstattung, Regionalfaktor und Baupreisindex wirken als Multiplikatoren; Komplexität als Zuschlag; Eigenleistung als Abzug.
  • Extras netto werden additiv aufgeschlagen (z. B. Keller als €/m², Garage als Pauschale, Stückpreise für Gauben/Dachfenster, Pakete für Lüftung/Smart-Home usw.).
  • Reserve/Puffer = Netto inkl. Extras × Puffer-Prozentsatz.
  • Gesamt netto = Netto inkl. Extras + Reserve.
  • MwSt = Gesamt netto × Steuersatz → Gesamt brutto und daraus €/m² (brutto).

Jetzt Werte eingeben und berechnen

Eingaben & Ausgaben im Überblick

Das gibst du ein

  • Fläche (m²).
  • Gesamtkosten je m² oder Detailwerte je m²: Rohbau, Ausbau, Technik.
  • Qualitäts-/Ausstattungsfaktor, Regionalfaktor, Baupreisindex, Komplexität, Eigenleistung (jeweils in %).
  • Extras: Keller, Garage/Carport, Gauben, Dachfenster, Lüftung WRG, Smart-Home, PV-Vorbereitung, Terrasse.
  • Reserve/Puffer (%) und MwSt. (%).

Das zeigt dir der Rechner

  • Basis €/m² (aus deinen Eingaben),
  • Baukosten netto (ohne Extras),
  • Extras (netto) und Netto inkl. Extras,
  • Reserve (netto) und Zwischensumme netto,
  • MwSt., Gesamt (brutto) und €/m² (brutto).

Schritt-für-Schritt zur belastbaren Kostenschätzung

  1. Trage deine Fläche ein.
  2. Gib entweder einen Direktwert €/m² ein oder die drei Detailwerte Rohbau/Ausbau/Technik.
  3. Wähle Ausstattungsstandard bzw. setze Qualitätsfaktor. Ergänze Regionalfaktor, Baupreisindex und ggf. Komplexität.
  4. Setze deine Eigenleistung (prozentualer Abzug auf die angepassten Netto-Baukosten).
  5. Aktiviere Extras nach Bedarf (z. B. Keller, Garage, Gauben, Dachfenster, Lüftung, Smart-Home, PV-Vorbereitung, Terrasse).
  6. Lege Reserve/Puffer und den MwSt-Satz fest.
  7. Klicke „Berechnen“ – der Rechner zeigt dir Netto-, Brutto- und €/m²-Werte strukturiert an.

Zum Rechner springen

Baukosten Rechner