Inhaltsverzeichnis

Baunebenkosten-Rechner: So planst du Kauf- & Baunebenkosten realistisch

Baunebenkosten-Rechner: Berechne alle Nebenkosten deines Hausbaus: Grunderwerbsteuer, Notar/Grundbuch, Makler, Genehmigungen, Anschlüsse, Planung, Puffer, Finanzierung – inklusive Nebenkostenquote und Beispielrechnungen.
Inhaltsverzeichnis

Mit diesem Baunebenkosten-Rechner ermittelst du schnell alle Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar/Grundbuch, Makler), die Baunebenkosten (z. B. Genehmigung, Vermessung, Anschlüsse, Planung) sowie Puffer, Finanzierungskosten und die Gesamtkosten deines Projekts. Zusätzlich siehst du die Nebenkostenquote in %.

Zum Baunebenkosten-Rechner springen

So funktioniert der Baunebenkosten-Rechner

Der Rechner addiert zunächst Grundstücks- und Baukosten. Darauf aufbauend berechnet er die Nebenkosten in vier Blöcken:

  • Kaufnebenkosten: Grunderwerbsteuer (bemessen auf Grundstück oder Grundstück + Baukosten, je nach Auswahl), Notar & Grundbuch (als Prozentsatz vom Grundstückspreis) und dein Käuferanteil an der Maklerprovision.
  • Baunebenkosten: Fixkosten wie Genehmigung, Vermessung, Bodengutachten, Hausanschlüsse, Baustrom/-wasser, Baustelleneinrichtung, Außenanlagen, Sonstiges sowie ein prozentualer Ansatz für Planung/Architekt (falls nicht im GU/GÜ-Preis).
  • Reserve/Puffer: prozentual auf Baukosten + Baunebenkosten.
  • Finanzierungskosten: z. B. Bereitstellungszinsen, Gebühren (als Euro-Betrag).

Formeln in einfachen Worten

  • Grunderwerbsteuer = ausgewählte Bemessungsgrundlage × Steuersatz.
  • Notar & Grundbuch = Grundstückspreis × Prozentsatz.
  • Makler (Käuferanteil) = Grundstückspreis × Käufer-Prozentsatz.
  • Kaufnebenkosten = Grunderwerbsteuer + Notar/Grundbuch + Makler.
  • Planung/Architekt = Baukosten × Planungs-Prozentsatz (falls separat).
  • Baunebenkosten = Planung/Architekt + (Genehmigung + Vermessung + Bodengutachten + Anschlüsse + Baustrom/-wasser + Baustelleneinrichtung + Außenanlagen + Sonstiges).
  • Puffer = (Baukosten + Baunebenkosten) × Puffer-Prozentsatz.
  • Gesamtkosten = Grundstück + Baukosten + Kaufnebenkosten + Baunebenkosten + Puffer + Finanzierungskosten.
  • Nebenkostenquote = (Kaufnebenkosten + Baunebenkosten + Puffer + Finanzierungskosten) ÷ (Grundstück + Baukosten) × 100.

Jetzt Werte eingeben und berechnen

Eingaben & Ausgaben im Überblick

Das gibst du ein

  • Grundstückspreis (in €)
  • Baukosten (Haus) (in €)
  • Bemessungsgrundlage Grunderwerbsteuer: nur Grundstück oder Grundstück + Baukosten
  • Grunderwerbsteuer-Satz (in %)
  • Notar & Grundbuch (in % vom Grundstückspreis)
  • Maklerprovision (dein Anteil) (in % vom Grundstückspreis)
  • Baugenehmigung, Vermessung, Bodengutachten, Hausanschlüsse, Baustrom/-wasser, Baustelleneinrichtung, Außenanlagen, Sonstiges (jeweils in €)
  • Planung/Architekt (in % der Baukosten, falls separat)
  • Reserve/Puffer (in % auf Baukosten + Baunebenkosten)
  • Finanzierungskosten gesamt (in €)

Das zeigt dir der Rechner

  • Kaufnebenkosten (in €)
  • Baunebenkosten (in €)
  • Reserve/Puffer (in €)
  • Finanzierungskosten (in €)
  • Projektkosten gesamt (in €)
  • Nebenkostenquote (in %)

Schritt-für-Schritt zur vollständigen Kostenübersicht

  1. Trage Grundstückspreis und Baukosten ein. Mindestens einer der beiden Werte muss > 0 sein.
  2. Wähle die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer (nur Grundstück oder Grundstück + Baukosten, je nach Vertragskonstellation).
  3. Setze die Prozentsätze für Grunderwerbsteuer, Notar/Grundbuch und ggf. Makler.
  4. Ergänze die Baunebenkosten (Genehmigung, Vermessung, Gutachten, Anschlüsse, Baustelle, Außenanlagen, Sonstiges) und – falls nötig – den Planungs-/Architekt-Prozentsatz.
  5. Lege deinen Puffer in % (empfohlen 5–10 %) sowie Finanzierungskosten in € fest.
  6. Klicke „Berechnen“ – die Ergebnisse erscheinen neben dem Formular. Mit „Zurücksetzen“ leerst du die Ausgabe.

Zum Rechner springen

Baunebenkosten-Rechner