Mit diesem Tool vergleichst du die Gesamtwirkung von Kaufen und Mieten über einen frei wählbaren Zeitraum. Der Rechner berücksichtigt Kaufpreis, Eigenkapital, Nebenkosten, Kreditrate, Instandhaltung, laufende Eigentumskosten, Mietsteigerung sowie die Verzinsung des Kapitals, das du als Mieter:in anlegen würdest. Ergebnis: eine klare Aussage, welche Option zum Horizont (z. B. 10 Jahre) voraussichtlich mehr Vermögen erzeugt.
Zum Kaufen-vs-Mieten-Rechner springen
So nutzt du den Rechner
- Immobilie & Finanzierung: Kaufpreis, Eigenkapital in %, Kaufnebenkosten in %, Zinssatz und Kreditlaufzeit eintragen. Haltedauer = Vergleichszeitraum (Verkauf am Ende).
- Eigentumskosten: Erwartete Wertentwicklung (% p. a.), Instandhaltung als % des aktuellen Objektwertes sowie jährliche Fixkosten (Grundsteuer, Versicherung, Hausgeld/HOA).
- Miete & Anlage: Aktuelle Monatsmiete, Mietsteigerung (% p. a.) und Rendite für angelegtes Kapital (Eigenkapital + Kaufnebenkosten sowie monatliche Überschüsse in der Miet-Variante).
- Berechnen: Du siehst Start-Monatszahlungen, Nettovermögen nach Horizont (Kauf vs. Miete) und eine klare Entscheidung.
Kaufen vs. Mieten Rechner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
