Kühlschrank richtig abtauen – mit diesem Trick geht’s schneller
Den Kühlschrank richtig abtauen, hilft Strom zu sparen und verbessert die Kühlleistung. Doch das Abtauen dauert oft lange – es sei denn, du nutzt die richtige Technik.
In diesem Artikel erfährst du die schnellste Methode, um deinen Kühlschrank richtig abzutauen, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du Vereisung dauerhaft reduzierst.
1. Warum solltest du deinen Kühlschrank regelmäßig abtauen?
2. Schnell & einfach: Kühlschrank richtig abtauen – Schritt für Schritt
Was du brauchst:
Schritt 1: Kühlschrank vorbereiten
- 1Kühlschrank ausschalten & Stecker ziehen.
- 2Lebensmittel ausräumen & in eine Kühlbox legen (oder im Winter auf den Balkon stellen).
- 3Auffangwanne oder Handtücher auslegen, um Tauwasser aufzufangen.
Schritt 2: Vereisung schneller entfernen
Schritt 3: Reinigung & Trockenwischen
3. Wie oft sollte man den Kühlschrank abtauen?
Gerätetyp | Abtau-Intervall | Zusätzliche Pflege |
---|---|---|
Ohne Abtau-Automatik | Alle 3–6 Monate | Dichtungen reinigen, Abfluss prüfen |
Mit Abtau-Automatik | 1× pro Jahr | Innenraum gründlich reinigen |
Gefrierschrank | Mindestens 1× pro Jahr | Türdichtungen checken, Eisschicht vermeiden |
4. Moderne Technologien zur Vermeidung von Vereisung
5. Häufige Fehler beim Abtauen & wie du sie vermeidest
6. Nachhaltigkeit: Energie sparen durch regelmäßiges Abtauen
Über die Seite

Wir sind Bauprojektexperte – dein digitaler Ratgeber rund ums Bauen, Sanieren und Gestalten. Mit fundierten Tipps, praktischen Tools und ehrlichem Know-how unterstützen wir dich bei jedem Schritt deines Projekts.
Social Media
Entdecke unsere besten Bau- & Gartentipps, Schritt-für-Schritt-Guides und Ideen für dein Zuhause.
Folge uns und lass dich visuell inspirieren!